Dr. Grzegorz Rossolinski-Liebe
Stepan Bandera und die Organisation Ukrainischer Nationalisten
Stepan Bandera, der "Providnyk" (Führer) der radikalen Fraktion der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN), wurde am 15. Oktober 1959 in München von einem KGB-Agenten ermordet und auf dem Waldfriedhof begraben. Bandera, ein fanatischer Nationalist und Freiheitskämpfer, steht im Zentrum der komplexen deutsch-ukrainischen Kriegs- und Nachkriegsgeschichte.
Dr. Grzegorz Rossolinski-Liebe wird die Entstehung und Wirkung der OUN darstellen und Banderas Rolle in dieser Bewegung erläutern. Im Fokus stehen die Faschisierung in den 1920er und 1930er Jahren, die von ukrainischen Nationalisten im Zweiten Weltkrieg begangenen Massenverbrechen und schließlich Banderas Tätigkeiten sowie der Kult um seine Person im Nachkriegsmünchen.
Dr. Grzegorz Rossolinski-Liebe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.
Veranstaltungsort:
Kulturzentrum Gasteig, Rosenheimer Straße 5
Vortragssaal der Stadtbibliothek
Eintritt frei
Montag 10.11.2014, 19.00 bis 20.30 Uhr
(BG 406)